Kaufen auf Rechnung - die besten Shops finden Sie bei uns.
Kauf auf Rechnung - eine bewährte Innovation!
Der Kauf auf Rechnung ist eine großartige Möglichkeit, all Ihre Haushalts-, Mode- und Freizeitartikel einzukaufen, ohne das Budget zu sprengen! Seit das Internet so weit verbreitet ist, ist dieses System noch bequemer und zugänglicher geworden.
Mit dem Rechnungskauf haben Sie Zugang zu einer großen Auswahl an Artikeln zu ermäßigten Preisen. Sie können so ziemlich alles finden, was Sie brauchen, von hochwertigen Möbeln bis hin zu alltäglichen Küchenutensilien. Außerdem müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie die Ware sofort bezahlen müssen. Stattdessen können Sie Artikel auf Rechnung kaufen und später bezahlen.
Im Gegensatz zu traditionellen Einzelhändlern haben Online-Shops nicht die gleichen Gemeinkosten wie Miete und Personal. Das bedeutet, dass die Kunden die gleichen Produkte oft zu einem Bruchteil der Kosten erhalten, die sie in einem Ladengeschäft zahlen würden. Außerdem sparen Sie Zeit, indem Sie durch die Stadt oder von einem Händler zum nächsten fahren, da Sie hier alles auf einen Blick bestellen können. Und es bleibt Ihnen erspart, mit schweren Taschen durch überfüllte Innenstädte zu laufen, denn die Ware wird Ihnen selbstverständlich per Post an Ihre Wunschadresse geschickt.
Diese können Sie bei jeder Bestellung ändern und somit individuell angeben. Das bedeutet konkret, dass Sie sich Geschenke für Ihren Partner bequem ins Büro liefern lassen können oder während eines Familienbesuchs auf dem Land direkt an die Adresse des Angehörigen. Einfacher geht es nicht!
Wir empfehlen unseren Besuchern diese seriösen Online-Shops, seien Sie sicher beim Kauf auf Rechnung.
- Wenn Sie auf der Suche nach einer großen Auswahl an Produkten aus den Bereichen Mode und Lifestyle, Möbel, Technik, Heimwerken und Spielzeug sind, dann sind Sie bei Otto genau richtig.
Als größter deutscher Online-Händler bietet er eine riesige Auswahl an Waren, die von Damenmode über Sportgeräte und -schuhe, Multimedia, Haushaltsartikel, Möbel, Heimtextilien, Heimwerkerbedarf bis hin zu Spielzeug und Beauty-Produkten reichen. Und jetzt können Sie diese Waren sogar auf Rechnung kaufen!
Egal ob Neukunde, Privatkunde oder Firmenkunde, Otto macht den Rechnungskauf ganz einfach. Die Abwicklung erfolgt über den Online-Shop selbst, ohne dass Klarna, PayPal oder ein anderer Zahlungsdienstleister eingeschaltet werden muss. Außerdem fallen für diesen Service keine zusätzlichen Gebühren an und Sie haben 14 Tage Zeit, Ihre Ware zu bezahlen.

- Mit Quelle wird der Einkauf von Qualitätsprodukten jetzt noch einfacher und bequemer. Ob Haushaltswaren, Sport- und Freizeitprodukte, Technik, Schmuck oder anderes, im Quelle-Onlineshop wird man fündig. Und wem das noch nicht reicht, der kann bei Quelle jetzt auch den Kauf auf Rechnung in Anspruch nehmen.
Mit dem Kauf auf Rechnung können Sie Waren bestellen, ohne sich um einen festen Höchstbestellwert kümmern zu müssen. Diese Möglichkeit können sowohl Neu- und Bestandskunden als auch Privat- und Firmenkunden nutzen. Quelle wickelt den Rechnungskauf selbst ab, ohne Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister einzuschalten.
Für zusätzlichen Komfort bietet Quelle auch weitere Zahlungsmöglichkeiten wie Rechnung, Kreditkarte, Ratenzahlung, PayPal und paydirekt an. Beim Kauf auf Rechnung fallen keine Gebühren an, und Sie haben 14 Tage Zeit, die Ware zu bezahlen.
Sollten Sie mit der Ware nicht zufrieden sein, bietet Quelle auch ein 30-tägiges Rückgaberecht. Außerdem können Sie sich über einen kostenlosen Rückversand und einen beiliegenden Rücksendeschein freuen.

- Wer im Galeria-Onlineshop einkauft, genießt den Komfort des Rechnungskaufs. Das bedeutet, dass Kunden Artikel wie Damen-, Herren- und Kindermode, Schuhe, Spielzeug, Schmuck, Parfümerie, Haushaltswaren, Fitnessgeräte, Schreibwaren, Wein und Partykostüme kaufen können, ohne sich um feste Höchstbestellwerte kümmern zu müssen.
Galeria wickelt den Kauf auf Rechnung für Neukunden, Privatkunden und Firmenkunden ab, ohne dass Drittanbieter wie Klarna oder PayPal eingeschaltet werden müssen. Darüber hinaus können die Kunden auch über andere Zahlungsmöglichkeiten wie Kauf auf Rechnung, Lastschrift, PayPal, Nachnahme und Sofortüberweisung bezahlen.

- Sind Sie auf der Suche nach Qualitätsschuhen und Pflegeprodukten zu einem günstigen Preis? Dann sind Sie im Mirapodo Online-Shop genau richtig! Hier finden Sie eine große Auswahl an Pumps, Ballerinas, Sneakern, Sandalen, Pantoletten, Stiefeletten, Halbschuhen, Sportschuhen, Business-Schuhen, Kinderschuhen und Babyschuhen.
Wenn Sie Neukunde sind, können Sie bei Ihrer ersten Bestellung bis zu einem Betrag von 120,00 € auf Rechnung einkaufen. Der Kauf auf Rechnung wird vom Shop selbst abgewickelt, ohne Einbindung von dritten Zahlungsdienstleistern wie Klarna, PayPal oder anderen. Weitere Zahlungsmöglichkeiten sind Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, PayPal oder Nachnahme. Dieser Service ist völlig gebührenfrei und das Zahlungsziel beträgt 14 Tage.
Für Rücksendungen bietet Mirapodo ein Rückgaberecht von 14 Tagen mit kostenlosem Rückversand. Ein Rücksendeschein wird der Lieferung beigelegt.

- Das Einkaufen von Kleidung, Spielzeug, Schmuck und anderen Artikeln war noch nie so einfach und bequem wie jetzt mit dem BAUR-Onlineshop. Ab sofort können Kunden auch auf Rechnung einkaufen, wobei es keinen festen Höchstbestellwert gibt. Der Kauf auf Rechnung wird direkt über den Shop selbst abgewickelt, ohne dritte Zahlungsdienstleister wie Klarna, PayPal oder ähnliches. Sie können Ihre Bestellung per Rechnungskauf, Ratenzahlung, Bankeinzug oder Kreditkarte bezahlen. Beim Kauf auf Rechnung fallen keine Gebühren an, und das Zahlungsziel beträgt 14 Tage.
Darüber hinaus bietet BAUR ein 14-tägiges Rückgaberecht und einen kostenlosen Rückversand für Kunden an, wobei der Lieferung ein Rücksendeschein beiliegt.

- Bei Spartoo können Sie jetzt auch Waren mit Rechnungskauf bestellen. Das bedeutet, dass Sie Schuhe, Kleidung, Taschen, Koffer, Accessoires, Schmuck, Sonnenbrillen, Sportbekleidung und mehr für Damen, Herren und Kinder sowie Babykleidung kaufen können, ohne im Voraus bezahlen zu müssen.
Der Kauf auf Rechnung wird von Klarna abgewickelt, und es gibt keine festen Höchstbestellwerte für Neu-, Privat- und Firmenkunden. Für den Rechnungskauf wird eine Gebühr von 3,00 € erhoben, und die Kunden haben 14 Tage Zeit, die Zahlung vorzunehmen.
Darüber hinaus bietet Spartoo weitere Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte, PayPal, Vorkasse, Überweisung und Lastschrift an. Die Kunden haben 30 Tage Zeit, ihre Artikel zurückzusenden, und der Rückversand ist kostenlos. Um einen Rücksendeschein zu erhalten, müssen die Kunden dies über die Shop-Seite anfordern.
Der Versand ist innerhalb Deutschlands kostenlos, und die Lieferung ist in Deutschland und der Schweiz möglich.

- MyToys ist ein Online-Shop, der seinen Kunden eine große Auswahl an Produkten bietet, darunter Mode, Babyartikel, Spielzeug, Puzzles, Modelleisenbahn , Bücher, Kinderzimmerartikel, Schul- und Lernprodukte, Bastel- und Malartikel, Kinderpartyartikel und Geschenktipps.
Der Shop bietet den Kauf auf Rechnung sowohl für Neu- und Bestandskunden als auch für Firmenkunden an. Das Beste: Der Rechnungskauf wird vom Shop selbst abgewickelt, ohne dass Drittanbieter wie Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister eingeschaltet werden müssen. Kunden können auch per Rechnungskauf (für Deutschland, Österreich und die Schweiz), Kreditkarte, Lastschriftverfahren (nur innerhalb Deutschlands) und Nachnahme (nur innerhalb Deutschlands) bezahlen. Beim Kauf auf Rechnung fallen keine Gebühren an, und die Kunden haben ein Zahlungsziel von bis zu 14 Tagen.

- Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Online-Markt für Ihren Heimwerkerbedarf sind, ist OBI Baumarkt die richtige Wahl. Mit einer großen Auswahl an Maschinen, Werkzeugen, Elektrobedarf, Elektrogeräte und mehr bietet Ihnen OBI Baumarkt die Produkte, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Noch einfacher wird das Einkaufen bei OBI Baumarkt durch den Rechnungskauf. Dieser ist sowohl für Neu- und Bestandskunden als auch für Privat- und Firmenkunden möglich. Die Abwicklung erfolgt direkt über den OBI Baumarkt, Sie müssen sich also nicht um Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister kümmern. Beim Kauf auf Rechnung fallen keine Gebühren an und Sie haben 14 Tage Zeit, die Rechnung zu begleichen.
Darüber hinaus bietet der OBI Baumarkt weitere Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte, Lastschrift, Sofortüberweisung, Vorkasse, PayPal und Finanzierung. Außerdem haben Sie 14 Tage Zeit, Ihren Einkauf zurückzusenden, wobei der Rückversand kostenlos ist und ein Rücksendeschein der Lieferung beiliegt. Und das Beste: Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos.

Wie funktioniert das Bestellen auf Rechnung?
Die Zahlung auf Rechnung, auch bekannt als Rechnungskauf, ist eine gute Möglichkeit, Ihre Finanzen zu verwalten und Einkäufe zu tätigen, ohne im Voraus zahlen zu müssen. Das funktioniert so: Sie kaufen die Waren oder Dienstleistungen, die Sie benötigen, und anstatt sofort zu bezahlen, erhalten Sie eine Rechnung, in der die Zahlungsbedingungen aufgeführt sind. Diese Rechnung enthält in der Regel den fälligen Betrag, den Fälligkeitszeitpunkt und alle mit der Transaktion verbundenen Gebühren.
Sobald Sie die Rechnung erhalten haben, können Sie Ihre Zahlungen entweder direkt an den Verkäufer oder über einen externen Zahlungsdienstleister wie Klarna, BillPay, BillSafe oder Paymorrow tätigen. Die Zahlungsfrist für jeden Rechnungskauf variiert je nach Anbieter, aber in der Regel müssen Sie Ihre Zahlung innerhalb von 14 Tagen leisten. Wenn Sie die Rechnung nicht innerhalb dieses Zeitrahmens bezahlen, können Säumnisgebühren oder andere Strafen anfallen.
Was sind die Schritte beim Kauf auf Rechnung?
- Legen Sie zunächst die gewünschten Artikel in Ihren Einkaufswagen. Wenn Sie dann zur Kasse gehen möchten, wählen Sie "Kauf auf Rechnung" oder "Rechnungskauf" als Zahlungsmethode.
- Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie die Artikel. Je nach Geschäft liegt die Rechnung dem Paket bei oder wird Ihnen elektronisch zugeschickt.
- Sobald Sie Ihre Bestellung erhalten haben, müssen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist begleichen. Dies kann per Banküberweisung erfolgen.
- Wenn Sie einen Teil Ihrer Bestellung zurücksenden möchten, können Sie die Kosten für diese Artikel von der Rechnungssumme abziehen.
Das war's schon! Die Bestellung auf Rechnung ist eine bequeme Möglichkeit, das zu bekommen, was Sie brauchen, ohne es im Voraus bezahlen zu müssen.
Wann ist die Zahlung fällig, wenn ich auf Rechnung kaufe?
Wenn Sie auf Rechnung im Online-Shop kaufen, ist das Zahlungsziel je nach Anbieter unterschiedlich. In den meisten Fällen beträgt die Zahlungsfrist 14 Tage, nachdem Sie die Ware erhalten haben. Manche Anbieter bieten Ihnen aber auch eine längere Zahlungsfrist von bis zu 100 Tagen oder mehr.
Es ist wichtig, dass Sie bei einem Rechnungskauf die Zahlungsbedingungen prüfen, damit Sie wissen, wann die Zahlung fällig ist. Wenn Sie nicht rechtzeitig zahlen, können Ihnen Verzugsgebühren oder Zinsen in Rechnung gestellt werden, daher sollten Sie sich über die Zahlungsfristen im Klaren sein.
Wenn Sie einen Rechnungskauf in Erwägung ziehen, lesen Sie unbedingt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und stellen Sie Fragen, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. So wissen Sie genau, wann die Zahlung fällig ist, und können sicherstellen, dass Sie pünktlich zahlen und keine unnötigen Gebühren anfallen.
Was sind die Nachteile des Kaufs von Artikeln auf Rechnung für den Kunden?
Beim Rechnungskauf gibt es für den Kunden kaum Nachteile. Es ist eine gute Möglichkeit, den gewünschten Artikel zu bekommen, ohne im Voraus bezahlen zu müssen. Der einzige mögliche Nachteil ist, dass der Kunde die Rechnung verlegen kann, was zu Mahngebühren führen kann.
Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, alle Rechnungen im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass die Zahlungen pünktlich erfolgen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Zahlung nicht rechtzeitig leisten können, sollten Sie sich so bald wie möglich mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, um eine alternative Vereinbarung oder einen Zahlungsplan auszuarbeiten. So können Sie verhindern, dass Mahngebühren erhoben werden und Ihre Kreditwürdigkeit beeinträchtigt wird.
Insgesamt ist der Rechnungskauf eine gute Möglichkeit, Einkäufe zu tätigen, ohne im Voraus bezahlen zu müssen. Seien Sie sich nur der möglichen Nachteile bewusst und treffen Sie Maßnahmen, um diese zu vermeiden.
Welche Nachteile hat das Anbieten von Waren auf Rechnung für Online-Händler?
Als Online-Händler kann das Anbieten von Waren auf Rechnung sicherlich eine gute Möglichkeit sein, Ihren Umsatz zu steigern. Sie sollten sich jedoch der potenziellen Risiken bewusst sein, die mit dieser Art von Transaktionen verbunden sind.
Das größte Risiko besteht in Zahlungsverzögerungen oder Nichtzahlungen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Rechnungen verspätet oder gar nicht bezahlt werden, und das kann für Ihr Unternehmen zu ernsthaften Problemen führen. Jedes Mal, wenn Sie eine Mahnung an einen Kunden senden müssen, kostet das wertvolle Zeit und Ressourcen. Es kann auch schwierig sein, Kunden ausfindig zu machen, die nicht zahlen, und es besteht immer das Risiko, dass sie überhaupt nicht zahlen.
Gibt es Einschränkungen für die Bestellung auf Rechnung als Neukunde?
Viele Einzelhändler haben bestimmte Beschränkungen, wenn es um die Zahlung auf Rechnung geht, und eine dieser Beschränkungen besteht oft darin, dass sie nur Kunden, die schon einmal bei ihnen gekauft haben, den Kauf auf Rechnung gestatten. Das bedeutet, dass Sie als Neukunde möglicherweise nicht auf Rechnung zahlen können, obwohl dies technisch möglich ist.
- Allerdings bieten einige Unternehmen Neukunden die Zahlung auf Rechnung an. OTTO und BAUR sind zwei der bekanntesten Einzelhändler, die Rechnungszahlungen von Neukunden akzeptieren. Wenn Sie also bei Ihrem ersten Einkauf auf Rechnung zahlen möchten, sollten Sie sich bei diesen Unternehmen umsehen. Wenn Sie als Neukunde auf Rechnung bestellen, gibt es einige Einschränkungen zu beachten. Insbesondere kann das Limit, bis zu dem Sie auf Rechnung einkaufen können, etwas niedriger sein als bei Bestandskunden.
- Aber die wichtigste Einschränkung ist die Bonitätsprüfung. Alle Kunden, die bisher bei einem Händler auf Rechnung bestellt haben, haben die Prüfung bereits bestanden und können weiterhin bei diesem Händler einkaufen, sofern ihr Schufa-Score unverändert bleibt. Neukunden hingegen müssen sich einer Bonitätsprüfung unterziehen, bevor sie auf Rechnung bezahlen können. Fällt die Prüfung negativ aus, können Sie als Neukunde nicht auf Rechnung zahlen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn Sie bereits bei anderen Händlern nicht pünktlich gezahlt haben oder gemahnt wurden.
- Bei kleineren Online-Händlern gibt es jedoch eine Ausnahme. Sie erlauben oft nur bestehenden Kunden, auf Rechnung zu kaufen, da sie keine Bonitätsprüfung durchführen. Die Idee dahinter ist, dass Sie durch die pünktliche Bezahlung der ersten Rechnung zeigen, dass Sie vertrauenswürdig sind, und daher können Sie in den meisten Fällen ab der zweiten Bestellung auf Rechnung kaufen.
Allerdings ist dies nicht immer der Fall und hängt letztlich vom jeweiligen Händler ab. Manche sind flexibler als andere. Es lohnt sich also auf jeden Fall, direkt nachzufragen, wenn Sie als Neukunde auf Rechnung kaufen möchten.
Wie unterscheiden sich Rechnungskauf und Ratenkauf?
Wenn Sie online einkaufen und sich zwischen einem Rechnungskauf oder einem Ratenkauf entscheiden müssen, gibt es einige Unterschiede zu beachten.
Zunächst einmal ist bei beiden Zahlungsarten keine Vorauszahlung erforderlich, und bei beiden ist ein Eigentumsvorbehalt vorgesehen, bis die vollständige Zahlung erfolgt ist. Der Hauptunterschied zwischen einem Kauf auf Rechnung und einem Ratenkauf besteht darin, dass Sie beim Kauf auf Rechnung den gesamten Betrag auf einmal bezahlen, während Sie beim Ratenkauf die Rechnung in mehreren kleineren monatlichen Raten begleichen können.
Diese Zahlungsmethode ist bei vielen Bürgern beliebt, weil sie so die Kosten für ihren Kauf über einen längeren Zeitraum verteilen können. Allerdings berechnen fast alle Anbieter für diese Zahlungsmethode Zinsen.
Letztlich hängt die Entscheidung zwischen den beiden Zahlungsarten von Ihrer eigenen finanziellen Situation ab. Wenn Sie in der Lage sind, den gesamten Betrag auf einmal zu bezahlen, ist der Rechnungskauf möglicherweise die beste Option. Wenn Sie die Kosten jedoch in kleinere Raten aufteilen müssen, ist ein Ratenkauf möglicherweise besser geeignet.
Wie wirkt sich eine Bonitätsprüfung auf die Möglichkeit eines Kunden aus, auf Rechnung zu kaufen?
Eine der wichtigsten Anforderungen ist eine Bonitätsprüfung. Diese wird oft mit einer Abfrage bei der Schufa durchgeführt. Durch eine solche Prüfung erhält Ihr potenzieller Geschäftspartner Zugang zu Ihrem sogenannten Schufa-Score, der aus einer Reihe von Daten ermittelt wird. Dieser Score gibt Aufschluss über Ihr Zahlungsverhalten und ist somit ein wichtiger Faktor dafür, ob Ihr Kauf auf Rechnung genehmigt wird oder nicht.
Voraussetzung | Erklärung | |
---|---|---|
Alter | Neben der Kreditwürdigkeitsprüfung gibt es noch einige andere Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit der Kauf zustande kommt. Eine dieser Voraussetzungen ist, dass der Käufer mindestens 18 Jahre alt sein muss. Denn wer unter 18 Jahre alt ist, ist nicht geschäftsfähig und kann daher einen solchen Vertrag nicht abschließen. | |
Bonitätsprüfung | Bei der Bonitätsprüfung gibt es zwei Haupttypen: externe und interne. Eine externe Bonitätsprüfung erfolgt in der Regel über eine Drittagentur, wie zum Beispiel die Schufa. Diese Art der Bonitätsprüfung wird von Versandhändlern oft bevorzugt, da sie so auf eine zuverlässigere Informationsquelle zurückgreifen können. Eine interne Bonitätsprüfung wird im Unternehmen selbst durchgeführt. Dabei kann die bisherige Kaufhistorie eines Kunden geprüft werden oder ein vom Unternehmen anerkanntes Bonitätsbewertungssystem verwendet werden. Interne Bonitätsprüfungen sind oft weniger zuverlässig als externe, aber dennoch nützlich, um betrügerische Käufe auf Rechnung zu verhindern. | |
Rechnungsadresse | Neben der Bonitätsprüfung gibt es in der Regel noch weitere Voraussetzungen für einen Kauf auf Rechnung. Die häufigste davon ist, dass die Rechnungsadresse nicht von der Lieferadresse abweichen darf. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Ware auch tatsächlich an den richtigen Kunden versandt wird. | |
Lieferung an Packstation | Eine weitere Voraussetzung für den Kauf auf Rechnung ist, dass die Lieferung an eine physische Adresse und nicht an eine Packstation erfolgen muss. Der Grund dafür ist, dass es für das Unternehmen schwierig sein kann, zu überprüfen, wer der Empfänger der Waren ist, wenn keine physische Adresse mit der Bestellung verbunden ist. | |
Wohnsitz | Zuallererst müssen Sie einen ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Das heißt, Sie müssen nachweisen können, dass Sie seit einer bestimmten Zeit in dem Land leben, in der Regel seit mindestens sechs Monaten. Dies können Sie in der Regel durch eine Bescheinigung Ihrer örtlichen Behörde nachweisen, z. B. durch einen Steuerbescheid oder eine Aufenthaltsgenehmigung. |
Sind Retouren bei einem Kauf auf Rechnung zulässig?
Ja, der Kauf auf Rechnung ist in der Tat für Retouren (Rücksendungen) geeignet. Als Kunde haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht und können dieses jederzeit nutzen, um den Artikel zurückzusenden. Die meisten Einzelhändler übernehmen die Versandkosten für die Rücksendung, aber selbst wenn sie das nicht tun, haben Sie möglicherweise einen Käuferschutz über PayPal, wenn Sie damit bezahlt haben. Alles in allem ist der Kauf auf Rechnung sehr praktisch, wenn es um Retouren geht, und macht das Verfahren praktisch stressfrei.
Wie funktioniert die Rückgabe von Waren beim Kauf auf Rechnung?
Wenn Sie auf Rechnung kaufen, kann die Rückgabe von Waren ganz einfach sein. Im Modebereich bieten die meisten Geschäfte kostenlose Rücksendungen an, so dass Sie sich keine Sorgen um eine Erstattung machen müssen. Bei anderen Produkten ist dies jedoch nicht unbedingt der Fall, daher ist es wichtig, auf die Rückgabebedingungen des Geschäfts zu achten.
Im Rahmen der deutschen Gesetzgebung haben Kunden ein 14-tägiges Widerrufsrecht, wenn sie auf Rechnung kaufen. Das bedeutet, dass Sie einen Artikel innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf zurückgeben können. Wichtig ist, dass Sie den Artikel in gutem Zustand zurückgeben und die Originalverpackung intakt ist.
Was sind die nächsten Schritte, nachdem ein Rechnungskauf abgelehnt wurde?
Wenn Ihr Rechnungskauf abgelehnt wurde, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um den Kauf zu genehmigen. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, warum der Kauf abgelehnt wurde. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, z. B. eine negative Bonitätsprüfung, offene Rechnungen im Geschäft oder ein zu hoher Warenwert.
Sobald Sie den Grund für die Ablehnung kennen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Wenn es sich um ein Problem mit Ihrer Kreditwürdigkeit handelt, können Sie daran arbeiten, diese zu verbessern, indem Sie ausstehende Schulden begleichen und dafür sorgen, dass Sie Rechnungen pünktlich bezahlen. Wenn die Ablehnung auf offene Rechnungen im Geschäft zurückzuführen ist, sollten Sie sich mit dem Geschäft in Verbindung setzen, um die Zahlung zu vereinbaren.
Wenn der Kauf sehr dringend ist und Sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um im Voraus zu zahlen, können Sie einen Kleinkredit mit günstigen Zinssätzen aufnehmen. Das hängt vom jeweiligen Anbieter ab und erfordert eine Schufa-Anfrage.
Egal, was der Grund für die Ablehnung Ihres Rechnungskaufs ist, es gibt Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, den Kauf genehmigt zu bekommen. Es braucht nur ein wenig Recherche und Verständnis für Ihre finanzielle Situation.
Welche Anbieter bieten den Kauf auf Rechnung ohne Schufa an?
Der Kauf auf Rechnung kann bei negativen Einträgen in der Schufa schwierig sein, ist aber in einigen Fällen möglich. Glücklicherweise ist der Internetriese Amazon einer der bekanntesten und wichtigsten Anbieter, der den Rechnungskauf ohne Schufa-Abfrage anbietet. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Rechnungskauf ohne Schufa-Abfrage sind, ist Amazon eine gute Option.
Doch Amazon ist nicht der einzige Anbieter, der diesen Service anbietet. Weitere Online-Shops, die den Kauf auf Rechnung ohne externe Schufa-Abfrage anbieten, sind:
- OTTO
- BAUR
- OBI Baumarkt
- QUELLE
- Hellweg
- Netto Marken-Discount
- Galeria
- SportScheck
- und Babymarkt.
Es ist jedoch zu beachten, dass einige dieser Anbieter noch interne Prüfungen durchführen können, so dass man sich vor dem Kauf darüber informieren sollte.